Wertschöpfung

Beschaffung
Die weltweite Finanzkrise und steigende Beschaffungskosten belasten auch Ihr Unternehmen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreich an der Kostenschraube drehen – und Chancen und Risiken richtig abwägen.
Logistik
Das Tempo der Warenbewegungen in der Transportkette beeinflusst auch Ihr Unternehmensergebnis immens. Wir optimieren die Logistik- und Supply Chain-Prozesse und bieten Ihnen konkrete Lösungen, um die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zu verbessern. Dafür greifen wir auf fundierte Prozessanalysen, stimmige und flexible Logistikkonzepte und ein begleitendes Projektmanagement zurück.
Produktion
Wir optimieren die Produktionssysteme und die Ablauforganisation – und machen die Abläufe effektiv und effizient. Bei der Planung und Steuerung der Produktions- Material- und Logistikabläufe nutzen wir mit moderne Methoden wie dem "lean management oder dem Wertstromdesign".
Bestandsmanagement
Kunden fordern von ihren Lieferanten kurze Lieferzeiten und maximale Warenverfügbarkeit. In vielen vertriebsorientierten Unternehmen wird die geforderte Lieferfähigkeit mit hohen Beständen erkauft. Daraus entsteht ein ständiger Zielkonflikt, der nur durch innovative Maßnahmen im Bestandsmanagement und in der Disposition von Waren gelöst werden kann. Mit Hilfe intelligenter Analysemethoden reagieren wir schnell, präzise und nachhaltig.
Disposition
Sie fragen sich, wie der Zielkonflikt von niedrigen Beständen, hoher Lieferfähigkeit und optimaler Nachschubsteuerung langfristig gelöst werden kann? Wir können den Beschaffungsaufwand durch eine optimierte Wert- und Kostendisposition präziser beziffern, die saisonalen Einflüsse berücksichtigen und die Sensibilität der Disponenten stärken.
Absatzplanung
Mit fortschreitender Detaillierung und Marktentwicklung leidet die Genauigkeit Ihrer Plandaten. Wir sichern die Beschaffung kritischer Artikel durch eine Marktanalyse und ein unternehmensspezifisches Planungskonzept. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die individuellen Besonderheiten und Strukturen Ihres Unternehmens in einer sogenannten Referenz- oder Masterplanung.
Außenwirtschaft/Präferenznachweis
Die Zollverfahren sind im internationalen Geschäft Last und Vorteil zugleich. So bietet zum Beispiel der EA Ermächtigte Ausführer in bestimmten Ländern erhebliche Wettbewerbsvorteile. Wir begleiten Sie bei der Projektumsetzung der Zollverfahren und Vermitteln zum Zoll, erstellen Arbeits- und Organisationsanweisungen und strukturieren die Betriebsprozesse zur Nachverfolgbarkeit von Waren, um den Präferenznachweis zu führen.
IT-Systemauswahl
Ohne Automatisierung und Integration der Systemabläufe lassen sich komplexe Unternehmensabläufe und Kommunikationsprozesse nur durch Zeit- und Informationsverlust abbilden. ERP/PPS und Warenwirtschaften sollten auf die Optimierung der Wertschöpfungskette und der Organisationstrukturen ausrichtet werden, um eine hohe Produktivität und Effektivität zu gewährleisten.